OptaPlanner logo
  • Download
  • Learn
    • Documentation
    • Videos
    • Slides
    • Training

    • Use cases
    • Compatibility
    • Testimonials and case studies
  • Get help
  • Blog
  • Source
  • Team
  • Services
  • Star
  • T
  • L
  • F
  • YT
Fork me on GitHub

Bedingungserfüllungslöser (Java™, Open Source)

Was ist OptaPlanner?

OptaPlanner ist ein Bedingungserfüllungslöser. Es optimiert Business Geschäfts-Ressourcen Planung. Jede Organisation steht vor einem Zeitplan Rätsel: eine limitierte Menge von gezwungenen Ressourcen (Arbeiter, Kapital, Zeit und Geld) verteilen, um Produkte und Dienste dem Kunden zu liefern. OptaPlanner optimiert solche Planungsprobleme um mehr Business mit weniger Ressourcen zu machen. Zu Anwendungsfälle gehören Tourenplanung, Arbeiter Dienstplanung, Aufgaben Zeitplanung, Behälter verpacken und viel mehr.

OptaPlanner ist ein leichtgewichtiger, einbaubarer Planung Engine. Es erlaubt normalen Java™ Programmierern Optimierungsprobleme effizient zu lösen. Bedingungen sind auf gewöhnliche domain Objekte angewendet und können existierenden Code wiederverwenden. Es gibt keinen Grund um komplizierte mathematische Gleichungen einzutragen. Unter der Haube kombiniert OptaPlanner hochentwickelte Optimierungsheuristiken und Metaheuristiken (so wie Tabu Search, Simulierte Abkühlung und Late Acceptance) mit sehr effizienter Punktzahlkalkulation.

OptaPlanner ist Open Source Software, veröffentlicht unter der Apache Software Lizenz. Es ist in 100% pur Java™ geschrieben, läuft auf jeder JVM und ist auch in der Maven Central Repository erhältlich.

Beiträge

  • Optimierung des Field Service Management mit Hilfe von Constraint Solving Algorithmen (Red Hat Partner)

  • OptaPlanner hilft bei verteilten Schulstandorten - slides (Red Hat Partner)

  • Webbasierte Schichtplan - Optimierung mit Smart GWT und OptaPlanner (veröffentlicht in JavaSPEKTRUM) and Optimierung 2.0 (veröffentlicht in Java Magazin 2.15)

  • Schneller, kürzer, billiger - iX

- - - -
Latest release
  • 8.25.0.Final released
    Tue 26 July 2022
Upcoming events
  • Devoxx Belgium
    Antwerp, Belgium - Mon 10 October 2022
  • Add event / Archive
Latest blog posts
  • Run OptaPlanner workloads on OpenShift, part I.
    Thu 9 June 2022
    Radovan Synek
  • OptaPlanner deprecates score DRL
    Thu 26 May 2022
    Lukáš Petrovický
  • Real-time planning meets SolverManager
    Mon 7 March 2022
    Radovan Synek
  • OptaPlanner documentation turns over a new leaf
    Tue 26 October 2021
    Radovan Synek
  • Order picking optimization in warehouses and supermarkets with OptaPlanner
    Thu 14 October 2021
    Walter Medvedeo
  • Monitor OptaPlanner solvers through Micrometer
    Tue 12 October 2021
    Christopher Chianelli
  • A new AI constraint solver for Python: OptaPy
    Tue 5 October 2021
    Christopher Chianelli
  • Blog archive
Latest videos
  • Host your OptaPlanner app on OpenShift (Kubernetes)
    Mon 7 February 2022
    Geoffrey De Smet
  • OptaPlanner - A fast, easy-to-use, open source AI constraint solver for software developers
    Mon 31 January 2022
  • Order picking planning with OptaPlanner
    Fri 31 December 2021
    Anna Dupliak
  • AI lesson scheduling on Quarkus with OptaPlanner
    Thu 18 November 2021
    Geoffrey De Smet
  • Maintenance scheduling
    Fri 12 November 2021
    Geoffrey De Smet
  • Optimized order picking in warehouses and supermarkets
    Tue 26 October 2021
    Walter Medvedeo
  • A modern OO/FP constraint solver
    Tue 14 September 2021
    Geoffrey De Smet
  • Video archive

OptaPlanner is open. All dependencies of this project are available under the Apache Software License 2.0 or a compatible license. OptaPlanner is trademarked.

This website was built with JBake and is open source.

Community

  • Blog
  • Get Help
  • Team
  • Governance
  • Academic research

Code

  • Build from source
  • Issue tracker
  • Release notes
  • Upgrade recipes
  • Logo and branding
CC by 3.0 | Privacy Policy
Sponsored by Red Hat